Newsletter Nr. 2, 2025, 2025, der Wirtschaftskammer Schweiz-Iran

von cmsadmin

Einladung zur Mitgliederversammlung (GV) 2025

Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung (GV) 2025 nach Zürich ein. Die Versammlung findet statt

  • Am Donnerstag, 24. April 2025
  • Um 17 Uhr
  • Im Zunfthaus zur Waag
  • Am Münsterhof 18, gegenüber der Fraumünsterkirche

Anschliessend an die Behandlung der statutarischen Traktanden offerieren wir einen Apéritif und setzen uns um ca. 19 Uhr zum Dinner. Kernstück des Dinners wird auch wieder ein Referat mit Diskussion über die aktuelle politische Entwicklung in und um Iran sein.

Zum Apéritif und zum Essen sind auch gerne mitgebrachte Gäste willkommen.

Der Kostenbeitrag für die Teilnahme am Dinner beträgt CHF 90.-, alle Getränke inbegriffen.
Die Teilnahme an der vorausgehenden statutarischen Versammlung ist Mitgliedern der Wirtschaftskammer vorbehalten und selbstverständlich kostenfrei.
Bitte melden Sie uns Ihre Teilnahme bis Dienstag, 23. April, direkt an

Wir würden uns freuen, Sie am 24. April 2025 möglichst zahlreich in Zürich begrüssen zu können.

Geostrategische Auswirkungen der Regierungspolitik von US-Präsident Trump

Die beim Amtsantritt von US-Präsident Trump wahrgenommene Entschlossenheit, im Wahlkampf gemachte Versprechungen und Androhungen (je nach Standpunkt) rasch und ohne Rücksicht auf altbewährte überparteiliche Konventionen umzusetzen, hat alle Beobachter überrascht. Das Tempo und die Radikalität der Umsetzung präsidialer Prioritäten suchen in der amerikanischen Geschichte ihresgleichen. In der Weltpolitik ist tatsächlich ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Weniger unmittelbar bei uns in Europa wahrgenommen werden die innenpolitischen Umwälzungen, die in den USA die Prinzipien der liberalen Demokratie und des Rechtsstaates in einem unbekannten Ausmass auf die Probe stellen.
Im aussenpolitischen Bereich von Trumps Aktion hingegen ist erkennbar, dass die seit achtzig Jahren bestehende liberale, regelbasierte Weltordnung zur Disposition ist. In diesem global bedeutsamen Zusammenhang macht auch Europa Erfahrungen, die es sich bis vor kurzem nicht einmal vorstellen konnte. Die legitime Frage des fairen Lastenausgleichs beim militärischen Aufwand für die Sicherheit und Stabilität auf dem Kontinent ist so weit aufgebrochen, dass heute von einer, zumindest momentanen, Desolidarisierung im nordatlantischen Sicherheitsverbund der NATO gesprochen werden muss. Die Konsequenzen einer weiteren Verschärfung der Situation sind sehr weitgehend und stellen heute das politische Hauptthema unter Europäern dar. Unter Geostrategen ist es eine offene Frage, in welche Richtung eine neue Weltordnung Gestalt annehmen wird. Die konkreter gewordenen Gefahren haben immerhin begonnen, im Lager der liberalen Demokratien der Welt Gegenkräfte zu mobilisieren.
Die unmittelbarste Auswirkung von Trumps Aussenpolitik ist der deklarierte Handelskrieg. Mit chaotisch angekündigten, teils rückgängig gemachten und dann wieder neu aufgelegten Zolltarifen ist diese Politik geeignet, die ganze Welt zu erreichen. Möglicherweise ist das sogar das Ziel. Die Auswirkungen werden bald das Volumen des Welthandels reduzieren und auf kontinentalen oder nationalen Märkten Lieferketten zerstören, Investitionen behindern und inflationäre Tendenzen verstärken. Die wichtigsten Teilhaber des Welthandels, dazu gehört auch die Schweiz, werden am stärksten betroffen sein.
Daneben erfahren die Kräftegleichgewichte in den grossen Konfliktregionen der Welt folgenschwere Störungen und Verschiebungen. Die Situation Irans, die sich in den letzten Monaten verschlechtert hat, wird sich diesen geostrategischen Erschütterungen ebenfalls nicht entziehen können.

Dies sind die Themen, die am jährlichen GV-Dinner am 24. April unsere Diskussionen befruchten werden. Es wäre schön, wenn sich die Gesprächsdynamik, die sich am letztjährigen Dinner ergab, wiederholen liesse.

In der Hoffnung, Sie dann zahlreich wiederzusehen, grüssen wir Sie recht freundlich,

Mit freundlichen Grüssen,
WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWEIZ-IRAN

Philippe Welti, Präsident

NB: Traktandenordnung der GV 2025 und Protokoll der letztjährigen GV erhalten Sie mit dem nächsten Newsletter